Was kannst Du tun?

Man kann so vieles tun, man muss sich nur was einfallen lassen und dann auch machen. Wichtig ist, dass wir unseren Unmut zeigen.
Das kann man auf verschiedene Weise tun. Zum Beispiel kann man sich Schilder ins Fenster hängen oder ins Auto. Man kann sich ein T-Shirt entwerfen oder einen Rettungsring ans Haus hängen. Man
kann aber auch richtig aktiv werden und Briefe an Behörden und Politiker schreiben oder Leserbriefe an die Zeitungen senden.
Oder folge uns einfach auf Facebook, teile unsere Beiträge und sage auch dort Deine Meinung. Schweigen zur planmäßigen Zerstörung eines einzigartigen Lebensraumes geht gar nicht. Bei der Ems geht es auch um ein Stück Heimat.
Denn die Ems ist mehr als nur eine Wasserstraße!
Ovation of the seas: Demo
Traditionell demonstrieren wir bei den Schiffsüberführungen auf der Leeraner Seite der Jann-Berghaus-Brücke bei Leer während der Brückenpassage. Diese Passage erfolgt voraussichtlich um 20.30
Uhr. Die genaue Position des Schiffes könnt Ihr unter diesem Link einsehen.
Wir zeigen Flagge - gegen die Zerstörung der Ems! Macht mit!
Wir bei Facebook: 400 Fans!
Unsere Fanpage bei Facebook wächst täglich. Aktuelle Infos - wie z. B. zu unseren tradtionellen Demos bei der Brückenpassage der Kreuzfahrtriesen bei Leer - findet Ihr dort ebenso wie Fotos
unserer bisherigen Aktionen.
Klickt gerne einmal vorbei auf www.facebook.de/rettetdieems
Gedicht - G. Möller
Schon lange haben wir genug
vom steten Meyer Werft Betrug,
dem Netzwerk aus den dicken Lügen,
dass sich schier die Balken biegen,
aus locken, drohen und versprechen,
nur Kund getan, um sie zu brechen.
So kam es wie es kommen muss:
Die Ems ist nun ein toter Fluss.
Man doktert an dem Strom herum,
verkauf die Anlieger für dumm:
Es wird getrickst und auch gelogen,
die Ems gestaut und grad gezogen.
Und gibt es dafür ein Fanal,
dann ist's der fortgeschwemmte Pfahl,
des riesengroßen Stahlrohrs Pracht,
die sich im Strom davongemacht.
Das war bestimmt sehr dumm getan,
drum schuf man dann den Masterplan,
der trennt, erbost und auch erheitert,
weil er am Ende krachend scheitert.
Gewinnen wird die Werft allein!
Herr Meyer kann zufrieden sein.
30.10.2015 G. Möller
Kontaktdaten / Ansprechpartner Masterplan
Steuerungsgruppe
Leitung:
Direktor Popp, Vertreter Herr Heinrich; NLWKN-Direktion Norden
04931-947-0
Projektgruppe Pilotpolder Vellage
Leitung: Dirk Post, Geschäftsbereich III Aurich
04941-176-150
dirk.post@nlwkn-aur.niedersachsen.de
Projektgruppe Tidepolder Coldemüntje
Leitung: Helmut Dieckschäfer; Geschäftsbereich IV Brake-Oldenburg
0441-799-2669
helmut.dieckschaefer@nlwkn-on.niedersachsen.de
Projektgruppe Tidepolder Stapelmoor
Leitung: Helmut Dieckschäfer; Geschäftsbereich IV Brake-Oldenburg
0441-799-2669
helmut.dieckschaefer@nlwkn-on.niedersachsen.de
Projektgruppe Tidesteuerung Emssperrwerk
Leitung: Dirk Post, Geschäftsbereich III Aurich
04941-176-150
dirk.post@nlwkn-aur.niedersachsen.de
Projektgruppe Verbesserung der Durchgängkeit
Leitung: Dirk Post, Geschäftsbereich III Aurich
04941-176-150
dirk.post@nlwkn-aur.niedersachsen.de
Projektgruppe Monitoring
Leitung: Dirk Post, Geschäftsbereich III Aurich
04941-176-150
dirk.post@nlwkn-aur.niedersachsen.de
Weitere Maßnahmen und Konzepte zur Sanierung und Renaturierung (Rückbau von Uferbefestigungen, Revitalisierung von Mäandern und Nebenrinnen, Öffnung von Sommerdeichen, binnenseitige Tidepolder oder Rückdeichungen, Entwicklungen von Röhrichtzonen und Salzwiesen):
Leitung: Helmut Dieckschäfer; Geschäftsbereich IV Brake-Oldenburg
0441-799-2669
helmut.dieckschaefer@nlwkn-on.niedersachsen.de
Projekte und Maßnahmen Dritter zur Umsetzung des Masterplans:
Ansprechpartner: Talke Hinrichs-Fehrendt, Amt für regionale Landesentwicklung
0441-899-2252
talke.hinrichs-fehrendt@arl-we.niedersachsen.de
Machbarkeitsstudie flexible Sohlschwelle Emssperrwerk:
Ansprechpartner: Markus Jänen, Wasser- und Schifffahrtsamt Emden
04921-802-320
Messdaten aus der Ems:
-
Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Emden:
Leiter Gewässerkunde: johann-martin.krebs@wsv.bund.de
Leiter Bau und Unterhaltung: markus.jaenen@wsv.bund.de
-
NLWKN Betriebsstelle Aurich (Leitfähigkeits-Messungen):
Ansprechpartner: andreas.engels@nlwkn-aur.niedersachsen.de
Karikaturen, Satire - sei kreativ!
Du hast Ideen, um die komplexen Zusammenhänge rund um die Ems verständlicher zu machen? Dir fällt etwas Witziges oder Kreatives ein, um der Unvernunft ein Lachen entgegenzusetzen. Dann sende uns Deine Beiträge, Bilder, Zeichnungen, Videos oder einfach Deine Ideen. Wir freuen uns!
